Erst WM-Titel, jetzt Europameister: Im EM-Finale von Riga hat sich das Team um Kapitän Dennis Schröder mit 88:83 gegen die Türkei durchgesetzt. Für die DBB-Auswahl ist es der zweite EM-Titel nach 1993.

Die deutschen Basketballer sind Europameister. Zwei Jahre nach dem WM-Titel in Manila gewann das Team um Dennis Schröder und den gebürtigen Berliner Franz Wagner das Finale von Riga gegen die Türkei mit 88:83 (40:46) und machte damit das seltene Titel-Double perfekt.

Isaac Bonga ragte mit 20 Punkten aus dem deutschen Team heraus. Schröder sorgte in der Schlussphase für wichtige Zähler. Deutschland hat bei der EM alle neun Partien für sich entschieden.

Vor 11.000 Zuschauern – darunter auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – in der ausverkauften Arena bewahrte das Team von Interims-Bundestrainer Alan Ibrahimagic nach schwachem Start die Nerven.

Ibrahimagic vertrat bei den Spielen dieser EM Cheftrainer Alex Mumbru, der nach einer Baucherkrankung erst im Krankenhaus lag und auch danach sichtlich geschwächt war. Mumbru blieb zwar beim Team, gab die Verantwortung während der Spiele aber ab.

“Geil, wie wir gewonnen haben”, sagte der Nationalspieler Franz Wagner aus Berlin der ARD-Sportschau. “Es ist nicht alles gut gelaufen, aber genau so laufen Finale und richtige Spiele. Wir haben alles gezeigt, was man braucht, um Championship-Team zu sein.” Wagner trug bei der Siegerehrung das Trikot seines verletzten Bruders Moritz, der ebenfalls Nationalspieler ist. “Mo ist für mich die wichtigste Person”, sagte Wagner.

Nach EM-Bronze 2022 und dem WM-Titel 2023 war es die dritte Medaille in vier Jahren. Bei den Olympischen Spielen in Paris belegten Schröder und Co. den vierten Platz. Das nächste große Turnier ist im Sommer 2027 die WM in Katar. EM-Bronze hatte sich zuvor Griechenland mit einem Sieg über Finnland gesichert.

Sendung: rbb24, 14.09.2025, 22 Uhr

Previous articleLangsames Internet bremst Unternehmen in Deutschland aus
Next articleMaschinenbau: Was die Branche von der Politik erwartet